alexander babikov [elektrische gitarre, computer, komposition]
michael moser [violoncello, computer, komposition]
abmm [alexander babikov + michael moser]
marina poleukhina + alexander babikov
ohne titel [mit wolfgang musil, michael moser, marina poleukhina]
ouls [mit m. masen, p. anthofer, g. paulinger h .goestl]
waschtag [mit elisabeth flunger + michael moser]
alexander babikov [elektrische gitarre, computer, komposition]
michael moser [violoncello, computer, komposition]
let us listen to the vibration of the space — not just the echo, not just the resonance, but the silent tensions, the hidden frequencies. let us see the resistance of the object — observe how it speaks, how it expresses itself by holding back. let us see what is happening in that corner. that particular corner. where? how the density of sound unfolds one action into another, builds a story — that leans, stretches, strives towards that place. that particular place. where? there? stretch it back to us.
mp [expressive objects, voice] + ab [computer]
an improvised music collective whose spontaneous sonic creations are a convergence (or a collision) of the diverse backgrounds of its members, who began life in five different countries (russia, germany, austria, uk, usa), before fatefully arriving in wien and coming together as a group in 2023. (jeff t byrd)
jeff t byrd [tenor saxophone, effects] + moritz nolden [drums] + max koeb [diy electronics] + alexander babikov [electric guitar, computer] + tristan bath [tenor saxophone]
waschtag. wasser holen, grosse mengen. erhitzen auf dem feuer – stunden. einweichen der waesche, bedecken mit pottasche, ueberbruehen mit sodalauge, bleuen, buersten, reiben, stampfen, spuelen, bleichen, staerken, wringen, aufhaengen, ausbessern, strecken, mangeln und buegeln. loecher bohren, haken befestigen, seil spannen. audiogeraete und instrumente transportieren, aufbauen, aufhaengen, hinlegen, anbringen, positionieren. diskutieren. besprechen. hoeren, zeit nehmen, veraendern, verschieben. auftreten. zum klingen bringen.
eine installation mit metallobjekten und transducern, ein improvisierendes trio mit elektrischer gitarre, cello und grosser trommel. das geschehen entwickelt sich vom immersiven raumklang zur kontrastreichen dynamischen improvisation.
> waschtag [30'44"] aufnahme: noid [arnold haberl] + mastering: alexander babikov
> waschtag [27'59"] video: markus gradwohl
das projekt verbindet verschiedene kuenstlerische gestaltungsebenen: visuelle und raeumliche konzepte, ortsspezifisches arbeiten, objets trouves, interaktive elemente, elektronische klaenge sowie experimentelle formen der klangerzeugung. alle diese mittel verweisen auf das hoeren als archaisches erlebnis und vieldimensionalen moeglichkeitsraum. der weg des hoerens fuehrt von einer kontemplativen situation mit lang nachhallenden, liegenden klaengen und langsamer bewegung ueber einen allmaehlichen prozess der aktivierung und beschleunigung in einen mobilen zustand der direkten kommunikation, der kontraste und unerwarteten wendungen.
die installation: mehrere linien durchschneiden den raum, auf dem fussboden und in der luft, ohne ruecksicht auf die gewohnten wege. an einer waescheleine haengen und am boden liegen vielgestaltige metallobjekte, auf denen sich das licht schimmernd spiegelt und durch sie hindurch bizarre schatten an die wand wirft. die haengenden objekte eroeffnen ungewohnte sicht- und hoerachsen. sie werden durch koerperschallwandler angeregt, die instrumentenklaenge und umweltgeraeusche abspielen, und schwingen mit ihnen mit. der gesamte raum wird zum immersiven resonanzraum aus klang, bild, licht und schatten, realitaet und imagination.
im konzert werden die objekte parallel zur klangprojektion als instrumente gespielt und mit dem installationsklang gemischt. der strom von sich veraendernden klaengen wandert von den haengenden, nachklingenden zu den liegenden, gedaempften instrumenten, der klang wird trockener, das geschehen dynamischer. die performance geht allmaehlich in eine kammermusikalische situation ueber, mit einem trio aus cello, grosser trommel und elektrischer gitarre. die installation verstummt und macht platz fuer schnelle aktionen und ploetzliche veraenderungen. der raum zieht sich um die musiker:innen herum zusammen und ermoeglicht naehe und intimitaet in der improvisation.
> elisabeth flunger [installation + metallobjekte + grosse trommel]
> alexander babikov [installation + elektrische gitarre + computer]
> michael moser [installation + violoncello + computer]
[1] raumkonzept waschkueche [grafik: elisabeth flunger]
2025/11/30 cornelius cardew: the great learning wien modern (wien)
2025/12/05 solo katrins klangschiene (radio orange 94.0)
2026/01/11 w/ burkhard stangl koje (wien)
2026/01/?? w/ daniel lercher + michael moser westbahnstudios (wien)
2026/02/?? [to be announced] music after nature (wien)
2026/02/23 w/ klaus filip monday improvisers session (wien)
2026/03/22 am punkt. neue musik in st. ruprecht (wien)
2026/04/06 valentin duit + alexander babikov porgy & bess (wien)
2026/04/26 waschtag ulrichsberger kaleidophon (ulrichsberg)
2026/05/09 waschtag kulturkotter (graz)
2023..2025 rueckblick + impressionen
[to be announced] (2026) - fuer 8 lautsprecher
floating sound gallery
[to be announced] (2025/26) - fuer saiteninstrumente, objekte + elektronik
snim - spontanes netzwerk fuer improvisierte musik
[to be announced] (2025/26) - [to be announced]
music after nature
ohne titel (2025) - fuer elektrische gitarre, violoncello + mit transducern bespielte membran
alexander babikov + michael moser
ohne titel (2026) fuer parabol-lautsprecher, ausdrucksstarke objekte, violoncello, saiteninstrumente, computer
ruprechtskirche wien [neue musik in st. ruprecht] - mit wolfgang musil, michael moser, marina poleukhina
waschtag (2025) fuer metallobjekte, lautsprecher, elektrische gitarre, grosse trommel, violoncello
semmelweisklinik waschkueche [der bloede dritte mittwoch] - mit elisabeth flunger + michael moser
wenn musik eine rein aesthetische erfahrung waere, wuerde sie wohl kaum den zentralen platz einnehmen, den sie in unserem leben hat. sie muss wellen schlagen in der umwelt und einen widerhall ueber den konzertsaal hinaus erzeugen. das sagte cornelius cardew in einem radiointerview zur urauffuehrung des ersten paragraphen von the great learning 1968. the great learning ist das groesste, visionaerste und am staerksten gesellschaftlich verbindende werk des aussergewoehnlichen englischen komponisten und musikvermittlers cornelius cardew, der 1981 mit 45 jahren bei einem autounfall ums leben kam. gegliedert in sieben paragraphen, basiert das werk auf dem ersten buch des chinesischen philosophen konfuzius, ta-hio, in der uebersetzung von ezra pound. am letzten festivaltag realisieren ignm, junge musik, wien modern und das wiener konzerthaus mit hunderten von mitwirkenden nach einem jahr der vorbereitung eine der raren gesamtauffuehrungen in allen saelen des wiener konzerthauses.
§5 - musiker [objekte]
§6 - assistenz der kuenstlerischen leitung
     musiker [elektrische gitarre]
§7 - musiker [stimme]
> ignm
> wien modern
2025/10/26 w/ valentin duit vekks (wien)
2025/10/21 solo bachtober fest (wien)
2025/09/28 ohne titel filmkoop wien (wien)
2025/09/13 versetzkasten kubus dessi soli (wien)
2025/09/13 w/ christian reiner + jakob gnigler celeste (wien)
2025/09/06 w/ michael zacherl + stefan voglsinger tracing spaces (wien)
2025/08/16 alexander babikov + michael moser t-raum (wien)
2025/08/10 w/ georg zichy dronau canal (wien)
2025/08/02 setzkasten extern* parque del sol (st. poelten)
2025/08/01 w/ thomas berghammer + michael moser kultursommer (wien)
2025/06/27 marina poleukhina + alexander babikov setzkasten (wien)
2025/06/25 w/ pavel zlamal + beat keller die erdbeerfroesche soirees (wien)
2025/06/18 waschtag der bloede dritte mittwoch (wien)
2025/05/08 w/ herbert lacina kunstraum ewigkeitsgasse (wien)
2025/04/28 w/ thomas berghammer + michael moser porgy & bess (wien)
2025/04/12 more is more venster99 (wien)
2025/04/04 alexander babikov + michael moser echoraum (wien)
2025/03/28 fractured.beacons * light filmkoop wien (wien)
2025/03/21 sproing ekh (wien)
2025/02/22 seicht + ouls celeste (wien)
2025/02/18 marina poleukhina + alexander babikov vekks (wien)
2025/02/10 w/ marina poleukhina + john edwards celeste (wien)
2025/02/05 babikov/gartmayer/potzblitz!brak/steyer rhiz (wien)
2025/01/25 audio visual poetry filmkoop wien (wien)
2024/12/28 10 jahre setzkasten setzkasten (wien)
2024/12/27 raunacht central garden (wien)
2024/11/30 w/ alexia astreinidi-blandin vekks (wien)
2024/10/16 w/ thomas berghammer + michael moser vekks (wien)
2024/09/20 poetry equals distant film filmkoop wien (wien)
2024/09/06 versetzkasten kubus dessi soli (wien)
2024/08/01 sproing bikekitchen (wien)
2024/07/11 w/ eric arn + michi prehofer central garden (wien)
2024/05/15 alum feather alte schmiede (wien)
2024/04/07 fade to death diagonale (graz)
2024/02/22 w/ christina ruf central garden (wien)
2024/01/22 alexander babikov + michael moser celeste (wien)
2024/01/19 fade to death filmkoop wien (wien)
2023/09/26 solo signal zirkus (wien)
2023/09/16 klub montage solektiv (st. poelten)
2023/09/14 babikov/lisk/ruf/schneider central garden (wien)
2023/08/26 sproing zak/bikekitchen/radlheim (wien)
2023/07/09 sproing + michael jeffrey lee dronau canal (wien)
2023/06/22 bach to the future cafe el speta (wien)
2023/04/08 solo tonkombuese (wien)
* 2005 in moskau; lebt in wien
freischaffender komponist, improvisationsmusiker, klangregisseur. auftritte als computermusiker und multi-instrumentalist, vorrangig an der elektrischen gitarre. ortsspezifische und konzeptuelle herangehensweisen sowie die damit einhergehende erweiterung des musikbegriffs - ein kontinuierlicher reflexionsprozess - stehen im mittelpunkt seines kuenstlerischen schaffens.
zusammenarbeit mit abu gabi, patrick anthofer, eric arn, alexia astreinidi-blandin, marta beauchamp, thomas berghammer, martin bodis, jeff t byrd, joanna coleman, martina claussen, dieb13, valentin duit, john edwards, andreas einsiedler, angelina ertel, erik emil eskildsen, klaus filip, elisabeth flunger, susanna gartmayer, jakob gnigler, harald goestl, matthias helfrich, lieselotte hoefler, otto horvath, ching yi huang, max imre, chris kasprzyk, beat keller, didi kern, dieter kienast, max koeb, herbert lacina, brian lawlor, michael jeffrey lee, ida leidl, daniel lercher, tracy lisk, stefan nussbaumer, chora malik, michael masen, enrique mendoza, moritz morast, michael moser, sandra mucino, wolfgang musil, sandro nicolussi, haruki noda, moritz nolden, lukas oecker, david pridal, gerhard paulinger, marc pelath, marina poleukhina, noid, potzblitz!brak, michi prehofer, projectvime, laura pudelek, christian reiner, yoram rosilio, christina ruf, zeynep sarikartal, daphne von schrader, mario sefelin, jakob schauer, marius schebella, markus w. schneider, zsolt sores, burkhard stangl, philipp steinkellner, edith steyer, tristan tiefenbacher-bath, stefan voglsinger, michael zacherl, georg zichy, pavel zlamal u.v.m.
auftritte in der alte schmiede, arena wien, bachtober fest [the black sheep], bikekitchen, celeste, central garden, der bloede dritte mittwoch [semmelweisklinik], diagonale [volkskundemuseum], dronau canal [central garden], echoraum, ekh, erdbeerfroeschesoiree [semmelweisklinik], filmkoop wien, klub montage [solektiv], koje, kulturkotter, kultursommer wien [wilhelmsdorfer park], kunstraum ewigkeitsgasse, monday improvisers session [celeste], music after nature [soho studios], neue musik in st. ruprecht [ruprechtskirche], parque del sol [solektiv], porgy & bess, rhiz, setzkasten wien, signal zirkus [rhiz], solektiv, t-raum, tonkombuese, tracing spaces [nordwestbahnhof], ulrichsberger kaleidophon [jazzatelier ulrichsberg], vekks, velak, venster99, westbahnstudios, wien modern [konzerthaus].
kuenstlerresidenzen im setzkasten wien + in den westbahnstudios.
klangregie + elektroakustische betreuung fuer echoraum, elisabeth flunger [tinnitus-installation], ensemble xxi. jahrhundert [satironie], jack sheen [sasebo], konfrontationen ['45: klaus filip + burkhard beins], neue musik in st. ruprecht [knusp 2025/26], monday improvisers session, trio amos [wien modern 38].
teil des setzkasten wien – verein und werkstatt zur foerderung intermedialer kunst + veim – verein fuer experimentelle improvisierte musik.
webdesign fuer michael moser + [demnaechst] barbara konrad + klaus lang
babikov [at] klingt [punkt] org
bandcamp
soundcloud
bsky
mastodon
vimeo
© alexander babikov 2025